| 
			  
			Die homöopathische Pflanzentabelle stellt die Beziehung zwischen der 
			Evolution im Pflanzenreich und den entsprechenden Entwicklungsstadien 
			des Menschen und seinen Krankheiten her und ist eine vollständige 
			Übersicht der pflanzlichen homöpathischen Materia Medica. 
			 
			Pflanzen können entsprechend ihrem Evolutions- und Entwicklungsstadium 
			klassifiziert werden, vergleichbar mit der Systematik im Periodensystem. 
			Die evolutionären Entwicklungsstufen der Pflanzen korrelieren mit den 
			unterschiedlichen Entwicklungsstadien des Menschen und beziehen sich 
			auf die Herausforderungen und Hindernisse während der Entwicklungsreise 
			des Ich (Ego) von der Geburt bis ins hohe Alter, von einem primären Stadium 
			der Vereinigung und Einheit hin zu einem fortgeschrittenen Stadium der 
			Individualität; während dieser Reise werden die Lektionen der femininen 
			und maskulinen Elemente gelernt und integriert. 
			
			Die Basis von Yakir’s Pflanzensystematik ist das Schema des Botanikers 
			A. Cronquist, das auf der phänologischen Betrachtung und evolutionären 
			Entwicklung der Pflanzenwelt beruht. Als Homöopathin ist Michal Yakir der 
			Meinung, dass das Cronquist System geeigneter ist als das APG–System, 
			das auf dem Genotypus basiert und in seinem molekularen, botanischen 
			Ansatz eher der herkömmlichen Medizin ähnelt und außerdem keine 
			evolutionäre Übersicht bietet. Mehr dazu unter 
			
			
			
			Die evolutionäre Entwicklung und Pflanzensystematik ist eine wertvolle 
			Hilfe in der Praxis, um den Patienten auf allen Ebenen in der Tiefe zu 
			verstehen, als Verschreibungsgrundlage und natürlich auch in der 
			Differenzialdiagnose nach einer konventionellen Repertorisation. 
			 |