Verlässliche Materia Medica von Thuja – anhand von Fällen - Dr. Philipp Lehrke, Roland Methner
Olten, 3.-4. Februar 2024
Thuja ist eines der wichtigsten Polychreste bei schweren Pathologien,
aber in der Praxis nicht leicht zu erkennen. Aufgrund der Arbeit des
internationalen „Materia Medica Pura Projektes“ unter der Leitung von
André Saine hat Roland Methner Thuja anhand aller Mittelprüfungen
und hunderter Fälle ausgearbeitet. Auf diesem Seminar wir er
- zusammen mit Dr. Philipp Lehrke - anhand von Fällen dieses Mittel 
erklären und das umfangreiche und z.T. neue Wissen über dieses 
Mittel zur Verfügung stellen. Auch die DD zu ähnlichen Mitteln wie 
Medorrhinum und anderen Mitteln wird Thema sein. 
Über die Vorstellung der Thuja-Forschung hinaus werden die beiden 
seit 20 und 30 Jahren erfahrenen Homöopathen interessante Thuja-Fälle 
aus ihrer Praxis vorstellen und mit den Seminarteilnehmern diskutieren. 
Sehr genaue und umfassende Skripte erleichtern die gemeinsame Arbeit 
während des Seminars. Roland Methner: Sozialpädagoge, Naturheilpraktiker 
und Homöopath seit über 30 Jahren, früher in Hamburg, seit 15 Jahren 
in der Schweiz. Sein Praxisschwerpunkt sind schwere
Pathologien und Schilddrüsenerkrankungen. Umfangreiche Lehrtätigkeit 
und Supervision seit über 20 Jahren. Diverse Zeitschriften- und 
Buch-Veröffentlichungen (z.B. 2011 'Miasmen in der Homöopathie'). 
Einer der Leiter des weltweiten 'Materia Medica Pura Projektes' (MMPP) 
unter A.Saine. Dr. Philipp Lehrke: Arzt und Homöopath. 2007-2010 ärztlich 
homöopathische Tätigkeit in der Clinica Santa Croce unter Leitung von
Dr. Dario Spinedi und Dr. Jens Wurster, bei Dr. Spinedi war er seit 1995 
in der homöopathischen Ausbildung. Seit 2011 in eigener Praxis mit dem 
Schwerpunkt Onkologie und schwere Erkrankungen in Freiburg/Deutschland. 
Er ist Hauptautor des Buches „Adjuvante Homöopathie in der Onkologie“, 
Coautor vom „Leitfaden Homöopathie“ und „Integrative Onkologie“. 
Promotion über das Thema "Impfverhalten bei homöopathischen Ärzten", 
es erschien im Hippokrates Verlag - "Impfkonzepte in der Homöopathie". 
Seminarort
4601 Olten, Hotel Olten, Bahnhofstr. 5 (3 Min. vom Bhf. Olten entfernt) 
Seminarzeiten 
Samstag 9.00 - 12.30 und 14.00 - 18.30 Uhr 
Sonntag 9.00 - 12.30 und 14.00 - 16.30 Uhr 
Fortbildungsbescheinigung 
14 Std. 
Seminargebühren 
420 FR (EU zum aktuellen Wechselkurs) - 60 FR Frühbucherrabatt 
bis 1.November 2023 Rücktritt: Sie können bis zum 24.12.2023 zurücktreten 
(abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 50 FR). Bei späterer Absage erfolgt
keine Rückzahlung, es kann aber ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. 
Bei höherer Gewalt (z.B. Erkrankung eines Dozenten, Einschränkungen 
durch Pandemie-Massnahmen) werden die Seminarkosten erstattet, 
weitere Ansprüche gegen den Veranstalter können aber nicht geltend 
gemacht werden. 
Zimmerreservierungen
Hotel Olten, 062-287 32 32
Information
Organisation und Anmeldung
Sandra Methner Via Campagna 19, CH-6987 Caslano