Yin & Yang - Dr. Jayesh Shah und Dr. Mahesh Gandhi

Die zwei weltweit bekannten Meister der Seelen-Homöopathie Mahesh Gandhi und Jayesh Shah  
halten erstmalig in Europa  gemeinsam ein Seminar.
 
Dabei stellen sie ihre jeweils besondere und unterschiedliche Herangehensweise vor und vermitteln 
auf diese Weise zwei gleichwertige, aber diametral entgegengesetzte Methoden.
Dr. Jayesh Shah, der seinen Ansatz ‚in die Lebenskraft hinein‘ nennt und über die Jahre immer weiter 
verfeinert hat, orientiert sich dabei an der Lebenskraft selbst, welche seinem Verständnis nach 
von sich aus mit allem Ähnlichen in Resonanz geht. Ohne zu sehr einzugreifen lässt er den Fall 
einfach ‚geschehen’. Dabei geht er auf die Anwendung meditativer Techniken ein und zeigt klare 
Richtlinien und Prinzipien für deren praktischen Gebrauch auf. Seine Aufmerksamkeit gilt 
insbesondere dem Phänomen der Polaritäten, welches ihm in den letzten Jahren sehr dabei 
geholfen hat viele Mittel besser zu verstehen. Bei seinen Fällen, u.a. schwere Pathologien, 
integriert er ebenso Rubriken, Keynotes und die Materia Medica.
Mahesh Gandhi hat im Laufe seiner langjährigen Erfahrung mit psychiatrischen Fällen beobachtet, 
dass grundlegende, beständig wiederkehrende Themen beim Patienten gewissen Entwicklungsstadien 
des Menschen zugeordnet werden können. In Zusammenarbeit mit der israelischen Biologin 
Michal Yakir hat er herausgefunden und in zahlreichen Fällen bestätigen können, dass diese Stadien 
wiederum in der Evolution von Pflanzen ihre Entsprechung finden. So bieten die beiden Ansätze 
hilfreiche Ergänzungen zur Empfindungsmethode Sankarans, welche in vielen Fällen ihre Begrenzung findet.
In diesem gemeinsamen Seminar werden sie zum ersten Mal vereint, die auf genauer Beobachtung 
beruhende Methode der Pflanzenevolution mit dem meditativen Ansatz, der auf dem Vertrauen 
in den Prozess der Lebenskraft basiert.
Für die Teilnehmer werden im Rahmen des Seminars Meditationen angeboten, die im Umgang 
mit eigenen Mustern und Programmierungen behilflich sein können.
Der wunderschöne Schloss Blumenthal mit seinen gastfreundlichen Wirten sorgt für den 
entsprechenden Rahmen, der von ausgiebigen Spaziergängen in der ländlichen Umgebung, 
Schwimmen in einem nahe liegenden Badesee und abendlichem ‚Chillen‘ alles bietet um sich 
nicht nur fachlich zu regenieren.
WEITER INFORMATIONEN UND ANMELDUNG http://www.sh-are.de/
Seminarinformationen
Seminargebühren: 530 € 
Bei Zahlungen bis zum 26.04.2014: 500 €
Bankverbindung 
Burmeister, Schröder
GENODEF1HH3
DE65 2019 0301 0030 2878 04
Vierländer Volksbank
Teilnahmebedingungen
Eine verbindliche Registrierung erfolgt erst nach Eingang der Seminargebühr. Wegen der begrenzten  
Teilnehmerzahl überweisen Sie bitte ERST nachdem wir Ihre Anmeldung bestätigt haben. 
Bei Rücktritt bis 4 Wochen vor Seminarbeginn fallen 25 € Bearbeitungsgebühr an. Im Falle späterer 
Abmeldung wird die Seminargebühr in voller Höhe fällig, außer es kann ein Ersatzteilnehmer benannt 
werden. Rücktritte bedürfen in jedem Fall der Schriftform.
Der Veranstalter behält sich vor aus besonderen Gründen und bei zu geringer Teilnehmerzahl 
das Seminar abzusagen. Bereits gezahlte Seminargebühren werden dann in vollem Umfang
zurückerstattet. Darüber hinaus können keine Ansprüche dem Veranstalter gegenüber geltend 
gemacht werden. Alle Teilnehmer unterliegen der Schweigepflicht über die Fallbeispiele.
Zur Buchung von Übernachtungen und Verpflegung setzen Sie sich bitte direkt mit 
Schloss Blumenthal in Verbindung: 
Sabine Horack
Schloss Blumenthal
85661 Aichach
Tel.: 0049-8251-8904-121
seminare@schloss-blumenthal.de
Wer ein besonderes Interesse an der Arbeit mit Sankarans Empfindungsmethode hat,  
sei auf WISH, das World Institute for Sensation Homeopathy, hingewiesen. 
Damit Sie über die wichtigsten Neuigkeiten und Erkenntnisse innerhalb der
Empfindungs-Methode auf dem Laufenden bleiben, macht WISH regelmäßig 
auf aktuelle Seminare und Veröffentlichungen aufmerksam. Dazu erscheint 
in Kürze die zweite Ausgabe des deutschsprachigen „WISH-Newsletter“ 
für Deutschland, Österreich und die Schweiz. 
Um´diesen Newsletter zu abonnieren, folgen Sie bitte dem Link: